Mikado

Mikado
Mi|ka|do
I 〈n. 15; unz.〉 Geschicklichkeitsspiel, bei dem dünne Stäbchen aufgenommen werden müssen, ohne dass die darunterliegenden sich bewegen
II 〈m. 6
1. das wichtigste Stäbchen in diesem Spiel
2. 〈nur literar. Bez. für〉 jap. Kaiser
[<jap. mi... „erhaben“ + kado „Tor“]

* * *

1Mi|ka|do, das; -s, -s [jap. mikado = frühere Bez. für den jap. Kaiser; das Spiel ist nach dem Stäbchen mit dem höchsten Zahlenwert benannt]:
Geschicklichkeitsspiel, bei dem dünne Stäbchen durcheinandergeworfen werden u. dann jeweils ein Stäbchen aus dem Gewirr herausgezogen werden muss, ohne dass ein anderes sich bewegt:
M. spielen.
2Mi|ka|do, der; -s, -s:
1. frühere Bezeichnung für den japanischen Kaiser.
2. Stäbchen im 1Mikado mit dem höchsten Wert.

* * *

Mikado
 
[japanisch »erlauchtes Tor«],
 
 1) der, -s/-s, früher besonders dichterisch umschreibende Benennung für den japanischen Kaiser, den Tenno.
 
 2) das, -s/-s, Geschicklichkeitsspiel, bei dem dünne, runde Stäbchen, die an beiden Enden zugespitzt sind, aus einem ungeordneten Haufen herausgezogen werden, ohne dass sich ein weiteres Stäbchen bewegen darf. Die Stäbchen sind in verschiedenen Farben gekennzeichnet, von denen jede einen bestimmten Zahlenwert hat. Sieger ist, wer die meisten Punkte erreicht.
 

* * *

1Mi|ka|do, das; -s, -s [jap. mikado = frühere Bez. für den jap. Kaiser; das Spiel ist nach dem Stäbchen mit dem höchsten Zahlenwert benannt]: Geschicklichkeitsspiel, bei dem dünne Stäbchen durcheinander geworfen werden u. dann jeweils ein Stäbchen aus dem Gewirr herausgezogen werden muss, ohne dass ein anderes sich bewegt: M. spielen.
————————
2Mi|ka|do, der; -s, -s: 1. frühere Bezeichnung für den japanischen Kaiser. 2. Stäbchen im 1Mikado mit dem höchsten Wert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mikado — may refer to: Mikado, alternative term for Emperor of Japan The Mikado, a 1885 comic opera by Gilbert and Sullivan Foods Mikado, the European brand name for Pocky, a Japanese chocolate covered breadstick Mikado, Austrian coffee and tea company… …   Wikipedia

  • mikado — [ mikado ] n. m. • 1827; mot jap., du préf. honorifique mi et kado « la porte », spécialt « porte du palais impérial », puis « palais », « empereur, majesté impériale » 1 ♦ Empereur du Japon. 2 ♦ (1903) Jeu d adresse d inspiration japonaise,… …   Encyclopédie Universelle

  • Mikado — puede referirse a: Mikado (御門 o 帝, Mikado?), término obsoleto que se usaba para denominar al Emperador de Japón y que ha sido sustituido por la palabra tennō (天皇 …   Wikipedia Español

  • Mikado — bezeichnet: eine Fachzeitschrift, siehe mikado (Holzbau) eine Literaturzeitschrift, siehe Mikado (Literaturzeitschrift) eine Bauart von Dampflokomotiven, siehe Mikado (Lokomotive) ein Ort in den Vereinigten Staaten, siehe Mikado (Michigan) ein… …   Deutsch Wikipedia

  • mikado — MIKÁDO s.m. Împăratul Japoniei. – cuv. jap. Trimis de LauraGellner, 30.05.2004. Sursa: DEX 98  MIKADÓ s. (pol.) tenno. (mikado al Japoniei.) Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime  mikadó s. m., art. mikadóul …   Dicționar Român

  • Mikado — Sn (ein Geschicklichkeitsspiel mit dünnen Holzstäbchen) erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Zur Bezeichnung des Spiels wurde ein prestige haltiges und in Europa bekanntes japanisches Wort herangezogen: jap. mikado, ältere Bezeichnung für den… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mikado — Mikado, The (1885) a comic opera by ↑Gilbert and Sullivan which is set in Japan and contains the well known songs The Flowers that Bloom in the Spring, Tra La and Three Little Maids from School. The name Mikado is a former title for the ↑emperor… …   Dictionary of contemporary English

  • mikado — mikȃdo m DEFINICIJA 1. pov. stari naziv japanskih bogova i vladara 2. u Japanu, car i carski dvor 3. društvena igra sa štapićima koji leže jedan preko drugoga, a moraju se izdvajati jedan po jedan bez pomicanja ostalih ETIMOLOGIJA engl. mikado ←… …   Hrvatski jezični portal

  • Mikado — Mi*ka do, n. [Jap.] The popular designation of the hereditary sovereign of Japan; the emperor of Japan. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mikado — Mikado, die sterblichen Nachfolger der ehemals herrschenden Halbgötter in Japan, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mikādo — Mikādo, der bei Fremden übliche Name des Kaisers von Japan. Die Japaner selbst gebrauchen den Namen aber nur in der Poesie oder in besonders feierlicher Redewendung. Die übliche Bezeichnung ist Tennô (»der Himmelskönig«) oder Tenshi (Tenshi sama …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”